Kompetenzen ■ Warehouse & Production ■ SAP WM
SAP WM
Lagerinterne Funktionen sind:
- Nachschub für Plätze
- Cross Docking
- QM
- Sperrbestand
- Chargenverwaltung
- Gefahrstoffverwaltung
Oft nutzen unsere Kunden externe Logistik Dienstleister. Mittels der Dezentralen Warehouse Konfiguration wird die Kommunikation zu dem externem Lagerverwaltungssystem des Dienstleisters implementiert. Auf diese Weise werden die Bestände im ECC zeitnah verwaltet, aber auch die Inventur und Lagerbestandsdifferenzen und die Wareneingangs- wie auch Versandprozesse.
Auch Handling Units (HUs) können Lagerplatzgenau im WM verwaltet werden. Selbst Wertschöpfungsprozesse lassen sich als Logistische Zusatzleistungen grundsätzlich einrichten. Eine wichtige Funktion ist der Lagerleitstand, der bei der Überwachung der Prozesse im Lager unterstützt, um zeitnah auf Störung reagieren zu können. HPC Lagerleitstand bietet ergänzende Funktionen. Dank der Integration zum Einkauf, sprich Anlieferungsprozessen, wie auch zum Versand hat man stets eine sehr gute Prozessübersicht im ECC.
Neben dem klassischem SAP Warehouse Management gibt es auch das SAP LEAN WM für kleine Lager.
Im Fall großer und komplexer Läger, die mit hochmoderner Infrastruktur ausgestattet ist (autom. Hochregallager), haben wir SAP EWM eingeführt, bzw. unterstützen den Produktiv-Betrieb.
Warehouse & Production
SAP WM
SAP Warehouse Management ist als Ergänzung zur Bestandsführung entwickelt worden, um Lagerplatzbestände physisch verwalten zu können. Lagerinterne Funktionen sind unter anderem Cross Docking und Sperrbestand.
SAP LV / Stock Room Management
Die Lagerraumverwaltung entspricht den Grundfunktionalitäten des klassischen Warehouse Management. Allerdings ist diese für sehr kleine Lager oder “Lagerräume” gedacht, für die das EWM überdimensioniert ist.
SAP PP
Mit SAP PP werden sämtliche Werkzeuge der Produktionsplanung und Steuerung des SAP ERP-Systems abgebildet. PP ermöglicht beispielsweise die zeitliche und räumliche Planung der Produktionstätigkeiten.
SAP Mobility
Mobility im und für SAP bieten die Möglichkeit, auf mobilen Geräten wie Scannern oder Smartphones über vereinfachte Benutzeroberflächen Informationen aus dem SAP-System anzuzeigen und Buchungen durchzuführen.
SAP EWM / WM Vergleich
HPC stellt Ihnen die Vorteile von WM und EWM vor und hilft Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Eine detaillierte Einsatzanalyse ist dringend erforderlich, um die richtige Wahl zu treffen.
