SAP® EWM Einführung: Insourcing Schweiz
Kunde: Gries Deco Company
Projektdauer: 9 Monate

Unser Kunde:
Die Gries Deco Company mit Hauptsitz in Niedernberg am Main ist ein stetig wachsendes Unternehmen im Bereich Retail. Mit ca. 7.700 Mitarbeitern (Stand 2019) und über 400 Filialen in der D-A-CH-Region macht die Gries Deco Company rund 408 Millionen Euro jährlichen Umsatz. Zu dem Sortiment gehören Wohnraum-Accessoires, Möbel, Geschenk- und Dekorationsartikel und Raumdüfte.
Ausgangssituation und Projektziel:
Die Gries Deco Company hat sich in den vergangenen Jahren entschieden, eine digitale Supply-Chain-Lösung zu schaffen, die Warenbewegungen über Freihandelsgrenzen hinweg konsolidiert und damit die volle Kontrolle über die relevanten Wertschöpfungsschritte gewährleistet. Das in großem Umfang digitalisierte Verteilzentrum für Deutschland, Österreich und die Schweiz stellt dabei einen elementaren Dreh- und Angelpunkt dar. Durch eine länderübergreifende Cloud-Lösung sollen sowohl Bestände als auch operative Kosten gesenkt und der Materialfluss transparent gemacht werden. In diesem Rahmen soll die Ablösung des bestehendes Lagerverwaltungssystems SAP® WM durch SAP® EWM erfolgen. Die Belieferung der Filialen in der Schweiz soll in Zukunft von einem EWM-verwalteten Lager in Deutschland abgewickelt werden (Insourcing).
Was hat HPC geleistet?
Neueinführung SAP® EWM inklusive Anbindung eines bestehenden Dambach-Automatiklagers:
- Erstellung eines EWM-Implementierungskonzepts
- Installation von EWM 9.4
- Aufbau eines EWM-Prototyps
- Vollständiges Customizing zur Abbildung aller Prozesse
- Anbindung des Automatiklagers direkt in SAP® EWM mit integriertem MFS
- Entwicklungen zur Umsetzung kundenspezifischer Anforderungen:
- Bestandsführung und Kommissionierung in alternativen Mengeneinheiten (Kartons, Abwicklung und Steuerungen der Aktionskommissionierung im wöchentlichen Wechsel)
- Einsatz von Plan-Pick-HUs, Kommissionier-HUs und stockwerkübergreifende Kommissionierung
- Kundeneigene Bestandsverfolgung zur Zollabwicklung
- Anpassung der Standard-EWM-RF-Transaktionen auf den mobilen Endgeräten mit Mobisys als benutzerfreundlichere Oberfläche
- Durchführung von Funktions- und Integrationstests
- Erstellung eines Migrationskonzepts und Durchführung von Migrationstests
- Wissenstransfer an die Gries Deco-Mitarbeiter
- Durchführungen von Schulungen und Erstellung von Dokumentationen
- Cut-Over und Go-Live-Unterstützung
- Go-Live-Support
- After-Go-Live-Support
- Optimierungsphase für die Umsetzung von kleinen Prozessverbesserungen
Kundenvorteile:
- Verwendung der Standard-Software SAP® EWM mit Nutzung der MFS-Komponente
- Kundenspezifisch abgebildete Prozesse mit sehr geringen Fehlerquoten
- Kosteneinsparung durch Belieferung der Filialen aus eigenem Lager, anstatt über externen Dienstleister
- Zolllager