Kompetenzen ■ Technology & Innovation ■ IoT
Internet of Things (IoT)
IoT – Internet of Things
oder wie kleine Dinge
unser (Unternehmens-) Leben verändern
Machine Learning und Analysen (ML)
Künstliche Intelligenz (KI) für die Konversation (engl. Artificial Intelligence AI)
Künstliche Intelligenz (KI) für die Konversation (engl. Artificial Intelligence AI)
Neuronale Netzwerke haben IoT-Geräten die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing – NLP) ermöglicht (z.B. Alexa, Cortana, Siri, SAP Co-Pilot) und sie für die private Nutzung attraktiv, erschwinglich und brauchbar gemacht.
Aber auch der Zugriff auf kostengünstige und energiesparende Sensortechnologien ermöglicht immer mehr Herstellern Produkte für die IoT-Technologie herzustellen.
Dank zahlreicher Netzwerkprotokolle für das Internet ist die Vernetzung von Sensoren mit der Cloud und anderen Dingen erleichtert und sorgt für eine effiziente Datenübertragung. Nicht zuletzt die erhöhte Verfügbarkeit von Cloud-Plattformen ermöglicht es Unternehmen und Konsumenten auf die Infrastruktur zuzugreifen die sie brauchen, um nach oben zu skalieren, ohne alles tatsächlich verwalten zu müssen.
Wie erschließe ich einen neuen Geschäftswert mit IoT?
- Neue Einblicke (anhand von IoT-gestützten Daten) für eine bessere Verwaltung der Geschäftsprozesse
- Steigende Effizienz und Produktivität
- Vernetzung der physischen und digitalen Welt für eine schnelle Wertschöpfung
- Schaffung neuer Geschäftsmodelle und Einnahmequellen
Was sind IoT-Anwendungen?
- Effizienzsteigerungen bei Fertigung durch die Überwachung von Maschinen und Produktqualität.
- Verbessertes Tracking von physischen Anlagen.
- Überwachung von Umgebungsbedingungen.
- Erschließen neuer Möglichkeiten in bestehenden Prozessen.
- Ermöglichen von Geschäftsprozessänderungen
- Zustandsüberwachung von Maschinen und die Auslösung von Serviceanrufen zur Durchführung vorbeugender Wartung.
Welche Branchen profitieren von IoT?
Welche Branchen profitieren von IoT?
In der Fertigung:
- Überwachung von Fertigungsanlagen
- proaktive Wartung von Geräten
- Messung von Sensoren und Erkennen wann die Produktionsleistung beeinträchtigt wird
- Geräte remote auf Fehlerfreiheit prüfen
- Reduktion von Betriebskosten
- Verbesserung von Betriebszeiten
- Verbesserte Sendungsverfolgung
- Umleitung aufgrund von Umgebungsbedingungen (z.B. Wetter, Temperatur)
- Warnungen für mögliche Schädigung für empfindliche Güter wie Lebensmittel (Pharmaindustrie, Blumen o.ä.)
- Verbesserte Verwaltung von Warenbestand
- Monitoring und Optimierung der Kundenzufriedenheit
- Verbesserte Warenverfügbarkeit, da rechtzeitig (proaktiv) auf Lieferengpässen reagiert werden kann
- Mit einer optimierte Versorgungskette können Betriebskosten gesenkt werden.
- Gewichtssensoren, intelligente Regale, RFID-basierte Informationen
- gezielte Angebote und Werbeaktionen
- Verbesserter Service insbesondere bei staatliche Versorgungsunternehmen (Wasser, Strom, Abwasser, Müll)
- Ausmaß eines Ausfalls erfassen und Ressourcen bereitstellen
- Lokalisation und Verwendung von medizinischen Hilfsmitteln (z.B. Rollstühle)
- Rechnungslegung aufgrund eines genauen Nutzungsnachweises für physische Sachwerte
IIoT – Was ist das
Industrial Internet of Things?
IIoT – Was ist das
Industrial Internet of Things?
Die Anwendung von IoT-Technologien im industriellen Bereich, insbesondere im Zusammenhang mit der Instrumentation und Steuerung von Sensoren und Geräten, die auf Cloud-Technologien aufbauen werden als IIoT bezeichnet (4. Welle oder Industrie 4.0). Es beschreibt eine neue Stufe der Automatisierung (z.B. die Kommunikation von Maschine zu Maschine M2M).
- Intelligente Fertigung
- Vorbeugende und vorausschauende Wartung
- Intelligente Energienetze (Smart Cities)
- Logistik 4.0 - Vernetzte und intelligente Logistik
- Intelligente digitale Versorgungsketten
Das ist nur ein Auszug für mögliche Anwendungsszenarien – Gerne unterstützen und beraten wir Sie wie Ihr Unternehmen am besten von Io-Anwendungen profitieren kann.
Technology and Innovation
IoT
Smarttags
SAP Leonardo
SAP Netweaver
Industrie 4.0
