Kompetenzen ■ Technology & Innovation ■ Industrie 4.0
Technlogy & innovation
Industrie 4.0
Diese innovative Lösung wurde auf Basis bestehender Feldbusfamilien entwickelt, mit der die nahtlose Integration ins SAP System jederzeit gewährleistet ist. Dabei werden Busknoten für alle gängigen Feldbussysteme unterstützt. Es sind Aktoren und Sensoren von allen bekannten Herstellern auslesbar. Es erfolgt dabei kein Eingriff in die Steuerungsebene SPS/PLC.
Nahtlose Integration Ihrer Sensordaten in SAP® – Industrie 4.0
Nahtlose Integration Ihrer Sensordaten in SAP® – Industrie 4.0
Viele Konzerne haben das Thema Industrie 4.0 bereits aufgegriffen. Die bisherigen Wertschöpfungsketten sollen durch digitale Komponenten mithilfe von vernetzten Systemen nachhaltig verändert werden. Auch mittelständische Unternehmen werden sich zukünftig mit diesem Thema beschäftigen.
Dies betrifft aber nicht nur die Produktion und die Logistik, sondern auch den Kundenservice und die Instandhaltung. Zum Beispiel werden Techniker künftig zusätzlich dann zu Wartungsarbeiten gerufen, wenn die Anlage den Wartungsfall selbstständig angekündigt hat.
Von der reaktiven zur
vorausschauenden Instandhaltung
Von der reaktiven zur
vorausschauenden Instandhaltung
Eine effektive Organisation und Auswertung von Maschinen und Anlagensteuerung ist die entscheidende Voraussetzung für vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen. Nur mithilfe einer lückenlosen Dokumentation von Mess- und Prüfwerten kann der optimale Zeitpunkt für vorauszusehende Instandhaltungsmaßnahmen erkannt werden.
Die automatische Auswertung der gemeldeten Daten erfolgt durch das HPC.PM&S-Add-On in SAP. Je nach Einstellung wird dabei zwischen Störmeldungen, Warnmeldungen oder Messbelegfortschreibungen unterschieden. Die Abbildung von Sensor- und Aktordaten auf Equipments in der SAP Instandhaltung schafft die Eindeutigkeit der übermittelten Werte und damit den geforderten Überblick.
Die automatische Auswertung der gemeldeten Daten erfolgt durch das HPC.PM&S-Add-On in SAP. Je nach Einstellung wird dabei zwischen Störmeldungen, Warnmeldungen oder Messbelegfortschreibungen unterschieden. Die Abbildung von Sensor- und Aktordaten auf Equipments in der SAP Instandhaltung schafft die Eindeutigkeit der übermittelten Werte und damit den geforderten Überblick.
Ein System für alle gängigen Bussysteme – kein SPS-Eingriff – ohne Zusatzsoftware im SAP
Ein System für alle gängigen Bussysteme – kein SPS-Eingriff – ohne Zusatzsoftware im SAP
Das HPC.PM&S ermöglicht Ihnen einen einfachen Einstieg in das Thema Industrie 4.0, ohne Eingriff in Ihre bestehende Infrastruktur und komplett integriert in den SAP Standard. Für den Datenaustausch wird eine Software-Schnittstelle des Typs OPC-UA benötigt, die viele Unternehmen bereits standardmäßig nutzen.
Die vordefinierte Datenmenge wird in SAP übersetzt und kann zum Beispiel auf einem SAP-Fiori-Monitor grafisch übersichtlich dargestellt werden. Diese Lösung ist einfach zu implementieren, sorgt für Transparenz im Fehlerfall und ermöglicht durch eine beschleunigte Fehlerbehebung eine hohe Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen.
Übersichtliche Sensorzuordnung
im SAP® – SAP® FIORI-MONITOR
Mit dem SAP-zertifizierten Add-on HPC.PM&S wird die Topographie der Sensoren auf die Equipmentstruktur (SAP CS/PM) im SAP System gemappt. Dadurch entsteht ein übergreifendes Bild über den Zustand sämtlicher Maschinen- und Anlagensteuerungen, welches grafisch mithilfe eines innovativen SAP Fiori-Monitors detailliert dargestellt wird.
Sie möchten mehr erfahren?
Gerne beraten wir Sie unverbindlich in einem persönlichen Gespräch vor Ort.
Lösungen
Technology and Innovation
UNSERE KOMPETENZEN
IoT
Heutzutage sind Alltagsgegenstände in der Lage mit minimal menschlicher Beteiligung Daten zu sammeln und zu teilen. Diese Daten (Big Data) können mittels Computing-Lösungen analysiert und ausgewertet werden.
UNSERE KOMPETENZEN
Smarttags
Über das SAP-System lassen sich Behälter ohne erneutes Ausdrucken klassischer Labels zentral ansteuern und aktualisieren. Die Barcodes werden dabei nur noch digital auf dem E-Ink Display angepasst.
UNSERE KOMPETENZEN
SAP Leonardo
Leonardo ist das neue Digital Innovation System, das Themenblöcke, Anwendungen und Microservices für das IoT und Machine learning sowie künstliche Intelligenz aber auch Blockchain und Analytics bereitstellt.
UNSERE KOMPETENZEN
SAP Netweaver
SAP Netweaver ist die grundlegende Plattform der ERP- und S/4HANA-Systeme. Es ermöglicht die Integration von Geschäftsprozessen und Datenbanken aus verschiedenen Quellen auf Basis von Webservice-Technologien.
UNSERE KOMPETENZEN
Industrie 4.0
Viele Konzerne haben das Thema Industrie 4.0 bereits aufgegriffen. Durch digitale Komponenten sollen bisherige Wertschöpfungsketten mithilfe von vernetzten Systemen nachhaltig verändert werden.
