Kompetenzen ■ Supply Chain Management ■ SAP EWM
SAP EWM
Durch den dezentralen Ansatz, als vollständig integrierter Teil der SAP Supply Chain Management Plattform, kann das EWM System unabhängig vom ERP verwendet werden, wobei die jeweiligen Prozesse über Schnittstellen miteinander verknüpft und die Abläufe vereint werden können. Dadurch ist auch die Möglichkeit gegeben, das SAP EWM an externe, Non-SAP-Systeme anzubinden. Ab der S/4 HANA-Version 1610 ist das EWM in das ERP integriert und kann somit auch zentral genutzt werden.
- Prozess- oder layoutorientierte Lageraufgabenerstellung
- Integrierte Materialflusssteuerung (MFS)
- Abbildung logistischer Zusatzdienstleistungen (LZL)
- Verwendung eines Lagerverwaltungsmonitors
- Effiziente Wellenplanung
- Ein- und Auslagerungsstrategien
- Handling Unit (HU) Management
Die Weiterentwicklung des EWM hat einen hohen Stellenwert bei der SAP
Erweiterter Funktionsumfang von EWM
Integrierte Prozesse im EWM
Beim Cross-Docking transportieren Sie Produkte oder Handling Units (HUs) aus Wareneingängen direkt in Warenausgänge, ohne dass es dazwischen zu einer Einlagerung kommt.
1. Kit-to-Stock: Der Bausatz wird für den Bestand erstellt und nach Fertigstellung eingelagert. Dabei kann ein Bausatz aus folgenden Ebenen bestehen: Bausatzkopf: stellt den fertigen Bausatz dar / Bausatzkomponente: ein Produkt im Bausatz
2. Kit-to-Order: Der Bausatz wird direkt für einen Auftrag erstellt – Jeder Bausatz wird entsprechend einem bestimmten Kundenauftrag zusammengestellt.
Person zur Ware: Regallager, Blocklager, etc.
Beide Varianten unterstützen Teilkommissionierung sowie Multiorderkommissionierung. Es werden verschiedene Kommissioniermöglichkeiten unterstützt: Pick-by-Voice, Pick-by-Light, Pick-by-Vison, etc.
Supply Chain Management
SAP EWM
Das SAP EWM ist die strategische Lagerverwaltungssoftware der SAP und bietet im Vergleich zum klassischen WM erweiterte Funktionalitäten, mit denen auch komplexe Logistikprozesse abgebildet werden können.
Materialflusssystem (MFS)
Effizienz- & Qualitätssteigerung bei der Entwicklung & Konfiguration von Lagerverwaltungssystemen mit Materialflusssteuerung MFS auch ohne produktives System.
SAP TM
Mit SAP TM können Sie einen effizienten Transportplan erstellen und den Waren- bzw. Materialfluss optimieren. Vorteile von SAP TM sind u.a. mehr Transparenz, höhere Produktivität und bessere Cashflows.
