Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Sie möchten Ihre Rohstoffe, Produktions – & Hilfsmittel effizient verwalten oder Wareneingänge, Kommissionierung und Lieferungen auf Knopfdruck realisieren? Mit einem Lagerverwaltungssystem von SAP können alle betriebsrelevanten Daten in Echtzeit erfasst und ausgewertet werden.
Sie ahnen es sicher: Trotz des verwandten Namens sind die Charakteristika von SAP® Warehouse Management und SAP® Extended Warehouse Management recht unterschiedlich. Hinzu kommt, dass eine WM-Lösung nicht einfach durch EWM ersetzt werden kann. Eine detaillierte Einsatzanalyse ist unbedingt erforderlich, um von Beginn an die richtige Wahl zu treffen.
Die Vorteile von WM und EWM stellt HPC Ihnen transparent vor und hilft Ihnen mit einem Fragekatalog dabei, die richtige Entscheidung zu treffen:
Eine dezentrale Lösung ist auch an Non-SAP-Systeme anbindbar und wird vor allem durch EWM abgedeckt. Bitte vergleichen Sie für einen ersten Eindruck, welche Lösung die richtige für Ihre Anforderungen sein könnte - wir beraten Sie gerne. Lesen Sie hier mehr...
Sie haben konkrete Fragen zu EWM oder WM und möchten auch einen "Live-Blick" ins System und die Leistungen der HPC werfen? Für diesen Fall hat die HPC zahlreiche IDES-Szenarios entwickelt, die eventuell auch als Template für Ihre Lösung in Frage kommen.
Entscheidend für den Projekterfolg der kritischen Warehouseprozesse ist die Erfahrung der Mitarbeiter und Berater. Die hohe Integration der SAP Lagerlösungen in andere Module erfordert den Blick über den Tellerrand hinaus. HPC bietet Ihnen hier alle Leistungen und Sicherheiten bei der Prozessintegration mit SAP® ERP.
Tognum (Rolls Royce Power Systems AG) stellt Aftermarket-Prozesse weltweit auf eine neue Basis - mit einer globalen SAP® ERP & EWM-Lösung. Eine prompte Ersatzteilversorgung hat bei langlebigen Investitionsgütern einen besonderen Stellenwert. Um Ihre Kunden optimal zu bedienen und für die Zukunft gerüstet zu sein, optimiert die Tognum-Gruppe für ihre Marken MTU und MTU Onsite Energy ihre Aftermarket-Prozesse weltweit.
Unser Kunde ist einer der führenden Automobilhersteller in Süddeutschland. Im neuen Zentrallager wurden die Prozesse auf Basis SAP ERP 6.0 mit SAP® WM abgebildet und in die bestehenden Unternehmensabläufe integriert. Neu eingeführt wurde die Unterstützung von Lageraufgaben durch mobile Endgeräte, d.h. die Rückmeldungen über Papiererfassung und offline angeschlossene MDEs wurden in ein Online-Verfahren überführt...