Sorry, item "offcanvas-col1" does not exist.

Sorry, item "offcanvas-col2" does not exist.

Sorry, item "offcanvas-col3" does not exist.

Sorry, item "offcanvas-col4" does not exist.

MANNHEIM +49 621 460 84-0 | HAMBURG +49 40 207 698 50

Produktkostenkalkulation in SAP

Der Begriff „Produktkostenkalkulation“ oder Produktkostenrechnung ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Ermittlung und Zusammenfassung von Produktkosteninformationen (Kostenträger). In dieser werden die Kosten einzelner Positionen von hergestellten und verkauften Produkten erfasst. Oft wird daher auch das Synonym Kostenträgerstückrechnung verwendet. Die Berechnung ist für die Bewertung neuer Produkte unerlässlich. Falls bereits Marktpreise vorliegen, kann mithilfe der Kalkulation überprüft werden, inwiefern ein Produkt überhaupt kostendeckend bzw. gewinnbringend verkauft werden kann.

Warum ist es notwendig die Produktkosten zu kalkulieren?

Insbesondere junge Unternehmen vernachlässigen wichtige Faktoren bei der Kalkulation von Produkten, was sich langfristig existenzbedrohend auswirken kann. So muss es aufgrund der Preisgestaltung insgesamt möglich sein, nicht nur die Einzelkosten eines Produkts, sondern auch die Gemeinkosten des Unternehmens zu decken und einen entsprechend angemessenen Gewinn zu realisieren. Geplant werden können sowohl Produkte als auch Dienstleistungen. Bei der Preiskalkulation sind daher einige Faktoren zu beachten.

Bei der Preisfindung muss daher vor allem auf drei Funktionen geachtet werden:

  • Die Deckung der Kosten
  • Die Wettbewerbsfähigkeit
  • Eine ausreichende Gewinnspanne

Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, stehen vor allem drei Faktoren im Vordergrund:

  • Die Preisbereitschaft
  • Die Produktkosten
  • Die Gewinnspanne

 

  1. Zuerst muss die Preisbereitschaft der Zielgruppe ermittelt werden. Das heißt, es müssen die Preise eines Produktes gefunden werden, die der Kunde auch bereit ist zu zahlen. Dies geschieht in der Regel mit Hilfe professioneller Dienstleister oder Marktforschungsmethoden. Einfache Umfragen an freiwillige Kunden sind eine gute Möglichkeit an die gewünschten Daten zu kommen, auch bei einem kleineren Budget.
  2. Der nächste wichtige Schritt ist, die korrekte Ermittlung der Produktkosten. Generell wird hier zwischen zwei unterschiedlichen Kostenarten differenziert. Diese sind die Einzelkosten, die dem Produkt direkt zugeordnet werden können und die Gemeinkosten, die anteilig auf die Produkte umgelegt werden müssen, da diese nicht direkt einem Produkt zugeordnet werden können, wie z.B. Fixkosten.
  3. Der letzte Schritt ist die Ermittlung der Gewinnspanne. Hierbei gilt es, sich an den Produktionskosten, plus den branchenüblichen Aufschlag zu orientieren.

Die Problematik der Produktkalkulation

Im Rahmen der Produktkalkulation werden immer wieder eine Reihe typischer Fehler begangen. So wird nicht selten die Nachfrage überschätzt. Geringere Stückzahlen führen jedoch dazu, dass sich die Gemeinkosten auf weniger Einheiten verteilen. Hierdurch rutscht das Produkt ab einem bestimmten Punkt in die Verlustzone. Abhilfe schafft hier eine möglichst realistische und konservative Schätzung der Absatzmengen.

Ein weiterer Controlling-Fehler ist die Nichtberücksichtigung von Marktrisiken bei der Umsatzberechnung. Zu diesen Risiken zählen beispielsweise Forderungsausfälle oder neue Wettbewerber, die preislich aggressiv auftreten. Dies kann dazu führen, dass die Rabatte des Unternehmens erhöht werden müssen.

Auch bei der Preisgestaltung kann es vorkommen, dass zu sehr auf die eigenen Kosten geachtet wird. Auch der Nutzen für den Kunden muss herausgearbeitet werden. Gleichzeitig ist aber auch darauf zu achten das Produkt nicht zu günstig anzubieten. Natürlich dürfen Produkte andererseits nicht zu teuer sein. Diese Situation kann unter anderem entstehen, wenn ein Produkt mit zu vielen Funktionalitäten ausgestattet wurde. Vor allem innovations- und technologiegetriebene Unternehmen sind davon betroffen. Die hohe Anzahl an Features führt zu einem Preis, den der Kunde nicht mehr zahlen möchte. Hier kann es sinnvoll sein, das Produkt in seiner Grundausstattung abzuspecken und zusätzliche Features als Extraoption anzubieten.

Ein großes Risiko in der Produktkostenkalkulation ist jedoch eine unstrukturierte Vorgehensweise bzw. eine subjektive Preisfestsetzung.

 

Zeitpunkt und Zweck der Kalkulation

Nachfolgende Abbildung zeigt, welche Kalkulationen zu welchem Zeitpunkt des Produktlebenszyklus in SAP angewendet werden und welche Funktion dafür genutzt wird.

Schematic representation of a product cost calculation

Grundlegend können vier unterschiedliche Kalkulationsverfahren in SAP genutzt werden. Diese werden je nach Phase im Produktlebenszyklus, in dem sich das Produkt befindet, angewendet. Man unterscheidet zwischen folgenden Varianten:

  • Musterkalkulation
  • Materialkalkulation ohne Mengengerüst
  • Materialkalkulation mit Mengengerüst
  • Ad-hoc Kalkulation

Die Musterkalkulation (Überschlägige Kalkulation) wird meist dazu verwendet, um einen ersten groben Richtwertwert für die Kosten festzulegen, auch wenn noch keine genauen Daten vorliegen. Es handelt sich dabei nur um eine grobe Abschätzung der zu erwartenden Kosten. Ein Merkmal der Variante ist, das die einzelnen Komponenten der Kosten manuell festgelegt werden müssen.

Die Materialkalkulation ohne Mengengerüst (Einzelkalkulation) wird zwischen der ersten Produktidee und der Marktreife angewendet und bildet den nächsten Schritt, nach einer vielversprechenden Musterkalkulation. Dabei werden ebenfalls noch keine Daten aus der Produktion mit einbezogen, sondern entweder manuell erfasst oder aus schon vorhanden Stammdaten automatisch abgeleitet.

Bevor eine Materialkalkulation mit Mengengerüst (Erzeugniskalkulation) durchgeführt werden kann, müssen alle wesentlichen Material- und Fertigungsdaten vorliegen. Anhand dieser Stammdaten wird die Kalkulation automatisch durchgeführt Das manuelle Erfassen von Zusätzen ist in dieser Form nicht mehr möglich.

Die Ad-hoc Kalkulation ist eine weitere Möglichkeit schnell eine Kostensimulation durchzuführen, da diese komplett ohne einen Objektbezug durchgeführt werden kann. Sie wird hauptsächlich für eine schnelle und grobe Einschätzung von geplanten Vorhaben eingesetzt.

Bei der Produktkostenkalkulation werden Stammdaten mit einbezogen. Relevante Stammdaten aus der Produktion sind Stücklisten, Arbeitsplätze, Arbeitspläne, Linienpläne und Planungsrezepte. Auch Stammdaten, wie Kostenstellen, Leistungsarten und Geschäftsprozesse aus dem Gemeinkosten-Controlling fließen in die Kalkulationsstruktur mit ein. Die Ergebnisse der Produktkostenkalkulation kann gleichzeitig auch für andere Komponenten in SAP eingesetzt werden. Es ist z.B. möglich, die Ergebnisse auch im Materialstamm als Standardpreis zu übernehmen und anhand dessen eine Materialbewertung durchzuführen.

Go back

Copyright 2024 HPC Aktiengesellschaft
Settings saved
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von allen zustimmungspflichtigen Cookies einverstanden. Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen ausgewählten Kategorien erteilen Sie mit dem Klick auf den Button "Auswahl akzeptieren". Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf "Cookie-Details".

„Notwendige“ Cookies

Name: PHPSESSID

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erfassen der aktuellen PHP-Session (notwendig, damit das Content Management System (CMS) und Sicherheitsfunktionen korrekt funktionieren)
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Eigentümer*in*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: csrf_contao_csrf_token

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erhöht die Sicherheit der Website gegen CSFR-Attacken (Cross Site Forgery Requests)
  • Cookie-Gültigkeit: 22 Stunden
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: _rspkrLoadCore

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erhöht die Sicherheit der Website gegen CSFR-Attacken (Cross Site Forgery Requests)
  • Cookie-Gültigkeit: 22 Stunden
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: cms_cookies_saved

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen der Besucher*innen, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
  • Cookie-Gültigkeit: 7 Tage (hängt davon ab, was ihr in der Contao Marketing Suite einstellt!)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: cms_cookies

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen der Besucher*innen, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
  • Cookie-Gültigkeit: 7 Tage (hängt davon ab, was ihr in der Contao Marketing Suite einstellt!)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Statistik-Cookies: Matomo

Name: mtm_consent

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert, ob die Zustimmung zum Matomo-Tracking gegeben wurde.
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Name: _pk_testcookie

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Prüft, ob der Browser des/r Nutzer*in Cookies speichert.
  • Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Name: _pk_id

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Generiert statistische Daten, wie der Nutzer die Website benutzt
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: _pk_ref

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert, von welcher Website der Nutzer auf die aktuelle Website gekommen ist
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert temporär statische Daten für den aktuellen Besuch des/r Nutzer*in auf der Website
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: matomo_ignore

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Teilt Matomo mit, dass der/die Nutzer*in aktiv eine dauerhafte No-Tracking-Anweisung gegeben hat (z.B. via iFrame auf der Datenschutzseite)
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: MATOMO_SESSID

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wenn Nutzer*innen die dauerhafte No-Tracking-Anweisung nutzen, wird kurzzeitig dieses Cookie erstellt („noone“) um CSRF-Sicherheitsprobleme (Cross Site Forgery Requests)zu verhindern.
  • Cookie-Gültigkeit: Browser-Sitzung (Session)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Bewertungen: kununu-Cookies

Cookie-Name: kununu

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Zeigt Unternehmensbewertungen, die auf Erfahrungen anderer Nutzer*innen basieren, an.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_op

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Zeigt Unternehmensbewertungen, die auf Erfahrungen anderer Nutzer*innen basieren, an.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Jahr
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_country

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Wertet den geografischen Standort des/der Nutzer*in aus um passende Leistungen anzuzeigen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_country_ip

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Wertet den geografischen Standort des/der Nutzer*in aus um passende Leistungen anzuzeigen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Videos: Youtube

Name: VISITOR_INFO1_LIVE

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Versucht, die Bandbreite der Benutzer*innen auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
  • Cookie-Gültigkeit: 179 Tage
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: YSC

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der/die Benutzer*in gesehen hat, zu behalten.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-cast-installed

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-connected-devices

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Persistent
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-device-id

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Persistent
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-fast-check-period

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-session-app

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-session-name

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: GPS

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Vorlesen: ReadSpeaker

Name: _rspkrLoadCore

Name: pll_language

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close