Kompetenzen ■ Warehouse & Production ■ SAP Mobility
SAP Mobility
Mobile Lösungen (Mobility) im und für SAP bieten die Möglichkeit, auf mobilen Geräten wie Scannern, Staplerterminals oder Smartphones über vereinfachte Benutzeroberflächen Informationen aus dem SAP-System anzuzeigen und Buchungen durchzuführen. Hierbei ist neben der Benutzeroberfläche auch die Möglichkeit wichtig, über die mobile Lösung auf die Hardwarefunktionen wie Scan-Module, RFID-Leser, Mobilfunkmodule, Kameras etc. des mobilen Geräts zuzugreifen – somit können Barcodes gescannt, RFID-Informationen ausgelesen, Daten auch an nicht mit WLAN ausgestatteten Orten mit dem SAP-System ausgetauscht oder Fotos an SAP-Belege gehängt werden.
Des Weiteren haben viele der mobilen Lösungen die Fähigkeit, Daten zu synchronisieren und ohne Verbindung zum System (also z.B. an Orten ohne WLAN- oder Mobilfunkempfang) offline zu bearbeiten. Sobald wieder eine Verbindung zur Verfügung steht, erfolgt dann eine Abgleich der Daten (Synchronisierung).
Gerade im Bereich Lager & Produktion sind viele dieser Fähigkeiten gefragt. Im einfachsten Fall wird eine mobile Lösung genutzt, um Eingabemasken übersichtlicher zu gestalten – in komplexeren Fällen werden Fähigkeiten der Hardware genutzt und der Mitarbeiter mithilfe der mobilen Lösung durch den Prozess geführt.
Gerne helfen wir Ihnen bei der „Mobilisierung“ und Optimierung Ihrer Prozesse und liefern Konzeption, Beratung, Umsetzung und bei Bedarf Hardware aus einer Hand. Sprechen Sie uns an…
Warehouse & Production
SAP WM
SAP Warehouse Management ist als Ergänzung zur Bestandsführung entwickelt worden, um Lagerplatzbestände physisch verwalten zu können. Lagerinterne Funktionen sind unter anderem Cross Docking und Sperrbestand.
SAP LV / Stock Room Management
Die Lagerraumverwaltung entspricht den Grundfunktionalitäten des klassischen Warehouse Management. Allerdings ist diese für sehr kleine Lager oder „Lagerräume“ gedacht, für die das EWM überdimensioniert ist.
SAP PP
Mit SAP PP werden sämtliche Werkzeuge der Produktionsplanung und Steuerung des SAP ERP-Systems abgebildet. PP ermöglicht beispielsweise die zeitliche und räumliche Planung der Produktionstätigkeiten.
SAP Mobility
Mobility im und für SAP bieten die Möglichkeit, auf mobilen Geräten wie Scannern oder Smartphones über vereinfachte Benutzeroberflächen Informationen aus dem SAP-System anzuzeigen und Buchungen durchzuführen.
SAP EWM / WM Vergleich
HPC stellt Ihnen die Vorteile von WM und EWM vor und hilft Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Eine detaillierte Einsatzanalyse ist dringend erforderlich, um die richtige Wahl zu treffen.
